ZeroWasteAktionswochen

RE will rock Berlin!

Erfahre mehr über ​Zero-Waste-Strategien und hole Dir ​Anregungen für ​Deinen Alltag.

Zusammen auf dem Weg zur Null-Verschwendungs-Hauptstadt – Sei dabei!
Stell Dir ein Berlin vor, in dem nichts verschwendet wird – eine Stadt, in der Ressourcen im Kreislauf bleiben und sinnloser Verbrauch der Vergangenheit angehört. Wie wir dort hinkommen, zeigten die Zero-Waste-Aktionswochen 2024. Fünf Wochen voller Workshops, Vorträge und kreativer Events luden ein, die Möglichkeiten der Abfallvermeidung und Ressourcenschonung zu erleben. Ob Upcycling, Repair-Cafés oder Ansätze für zirkuläres Wirtschaften – hier konnten Berliner:innen erfahren, wie ein ressourcenschonendes Berlin Realität werden kann.

Scrolle nach unten und erfahre mehr über die fünf Zero-Waste-Strategien: REfuse - REthink - REduce - REuse und REpair!


#NullVerschwendungsHauptstadt

Lasst uns zusammen Berlin zur Null-Verschwendungs-Hauptstadt machen

Refuse  – sag Ja zu Mehrweg!
Verweigern? Ja, und zwar da, wo es unnötige Verpackungen gibt! Mehrweg statt Einweg – das ist der Schlüssel. Ob es der eigene Kaffeebecher oder die wiederverwendbare Einkaufstasche ist, jede kleine Entscheidung zählt. Unternehmen können ebenfalls einen Beitrag leisten, indem sie auf überflüssige Werbegeschenke und Verpackungen verzichten. Während der Zero-Waste-Aktionswochen erhältst Du zahlreiche Tipps und Tricks, wie Du im Alltag auf Einwegprodukte verzichten kannst. Mach mit und erfahre, wie einfach „Refuse“ sein kann.
link.showMore
Reduce – Weniger ist mehr Innovation
Eine Waschmaschine, die auch als Herd funktioniert? Klingt ungewöhnlich, ist aber eine Innovation, die Ressourcen schont. „Reduce“ bedeutet nicht Verzicht, sondern cleveren Einsatz von Ressourcen. Unternehmen und Start-ups entwickeln immer smartere Lösungen für unseren Alltag. Und auch Du kannst durch bewusste Entscheidungen Deinen Abfall reduzieren – etwa durch langlebige Produkte oder solche, die sich erweitern lassen. Die Zero-Waste-Aktionswochen bieten Dir viele kreative Impulse, um Abfall zu reduzieren, ohne auf Komfort zu verzichten.
link.showMore
Repair – Kaputtes wiederbeleben
Ist etwas kaputt? Das muss nicht das Ende sein! Ob der geliebte Sneaker oder das alte Handy – oft ist Reparieren eine nachhaltige Alternative zum Neukauf. Und es gibt noch viel mehr Potenzial: In Berlin kannst Du mit dem „ReparaturBONUS“ gefördert technische Geräte reparieren lassen. Nutze die Zero-Waste-Aktionswochen, um Dein kaputtes Gerät in einem Repair-Café zu retten oder im Näh-Café zu lernen, wie Du Deine Kleidung selbst reparierst. Bring Dinge wieder zum Laufen und reduziere Abfall!
link.showMore
Rethink – Ressourcen neu denken
Wir umgeben uns ständig mit Dingen – Kleidung, Technik, Möbel – doch wie oft denken wir darüber nach, ob sie wirklich neu sein müssen? Das Motto „Es gibt keinen Müll, nur Ressourcen“ fordert uns heraus, Konsum neu zu überdenken. Was wäre, wenn Du statt neu zu kaufen, etwas leihst, tauschst oder Secondhand kaufst? Die Zero-Waste-Aktionswochen zeigen Dir, wie einfach es sein kann, Ressourcen zu bewahren und ihnen ein zweites Leben zu schenken. Lass Dich inspirieren und entdecke nachhaltige Alternativen!
link.showMore
Reuse – Gib Dingen ein zweites Leben
Des einen Müll ist des anderen Schatz. Tauschen, kaufen, verschenken – das Prinzip „Reuse“ hat unendlich viele Möglichkeiten. Vor allem bei Kleidung ist das Secondhand-Prinzip schon etabliert, aber wie wäre es mit Möbeln oder technischen Geräten? Besonders spannend: die „Refurbished“-Produkte, die aufbereitet und neuwertig sind. Die Zero-Waste-Aktionswochen laden Dich ein, das Prinzip „Reuse“ neu zu entdecken. Schau vorbei und lass Dich inspirieren, wie Du Gebrauchtwaren eine zweite Chance gibst.
link.showMore
Erfahre mehr über ​Zero Waste in Berlin
Die Zero-Waste-Agentur (ZWA) gibt es seit Juli 2023. Sie ist angetreten, um die Transformation von Berlins Kreislaufwirtschaft zu stärken unter dem Motto: "Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht." Und um das Ziel zu erreichen, weniger zu verschwenden braucht es alle – ob Bürger:in, Besucher:in von Berlin, Bezirk und Politik, Unternehmen, Gewerbetreibende:r, Initiative, Zero-Waste-Enthusiast:innen, Verein oder Verband. Die Zero-Waste-Agentur vernetzt daher alle Akteure und Stakeholder. Was sie noch alles tut und weitere Infos zu Zero Waste in Berlin findest Du auf der Website der ZWA.
link.showMore

ucs.headline

ucs.text

Diese Clips wurden eingesetzt, um auf die Zero-Waste-Aktionswochen aufmerksam zu machen. Sie thematisieren und machen neugierig auf die fünf Zero-Waste-Strategien #refuse, #rethink, #reduce, #reuse und #repair. Hier gibt es mehr Videos der Zero-Waste-Agentur: lass dich inspirieren!


ucs.headline

ucs.text

Videobotschaft anlässlich der Zero-Waste-Aktionswochen von Britta Behrendt, Staatssekretärin für Klimaschutz und Umwelt und Schirmherrin der Aktionswochen 2024.


ucs.headline

ucs.text

Videobotschaft anlässlich der Zero-Waste-Aktionswochen von Stephanie Otto, Vorstandsvorsitzende der Berliner Stadtreinigung und Schirmherrin der Aktionswochen 2024.


Up to Date in Sachen Zero Waste

Ab 2025 wird die Zero-Waste-Agentur 4 x jährlich (1 x pro Quartal) einen Newsletter veröffentlichen. Damit Ihr die erste Ausgabe nicht verpasst, tragt Euch hier jetzt schon für das Newsletter-Abo ein.
Formular wird geladen...