#ZeroWasteAktionswochen

Teilnahmekriterien

Die Zero-Waste-Aktionswochen (Onlineplattform zerowaste-aktionswochen.de) verfolgen die Ziele, Bewusstsein für das Thema Zero Waste und Kreislaufwirtschaft in ganz Berlin zu stärken und erlebbar sowie bestehende Berliner Akteure und deren Angebote sichtbar und bekannt zu machen.

Die Veranstaltungen und Aktionen zum Mitmachen, die während der Zero-Waste-Aktionswochen von verschiedenen Anbietern umgesetzt werden, sind inhaltlich alle mit den Themen Ressourcenschonung, Abfallvermeidung, Zero Waste, zirkuläres Wirtschaften und Kreislaufwirtschaft verknüpft.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Bei den in diesen Teilnahmekriterien verwendeten personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form für alle Geschlechter.


  1. Der Anbieter stellt sicher, dass es sich bei seinen Angeboten um Informations- und Wissensvermittlung, Sensibilisierung, bzw. Aktivierung und/oder Mitmachmöglichkeiten handelt, die im Bezug zu den oben genannten Themen stehen. Verkaufsangebote oder Angebote mit dem Fokus auf Umsatzgewinnung dürfen hier nicht beworben werden.
  2. Das Angebot oder die Veranstaltung muss im Zeitraum vom 21.10. bis 24.11.2024 stattfinden/verfügbar sein.
  3. Der Anbieter informiert die möglichen Kunden im Vorhinein über mögliche entstehende Kosten, die ggf. bei einer Teilnahme entstehen sowie über alle nötigen Modalitäten wie ggf. notwendige Anmeldung oder Registrierung. Alle nötigen Anmeldemodalitäten oder Bezahlfunktionen muss der Anbieter direkt mit den möglichen Teilnehmern abwickeln, diese finden auf der Onlineplattform zerowaste-aktionswochen.de keine Anwendung oder Funktionalität.
  4. Der Anbieter erklärt sich grundsätzlich bereit, an Maßnahmen zur Qualitätssicherung der zerowaste-aktionswochen.de mitzuwirken, wie z.B. Teilnahme an Befragungen/Umfragen oder bei der Mitwirkung der Kommunikation und Bewerbung der Zero-Waste-Aktionswochen sowie einer späteren Dokumentation. Dies zeigt die Bereitschaft der Anbieter, die Qualität ihrer Angebote zu garantieren und an dem Ziel mitzuwirken, die Themen in Berlin sichtbar und für unterschiedliche Zielgruppen erlebbar zu machen.
  5. Zur Qualitätssicherung gehört auch, alle Informationen rund um das eingestellte Angebot aktuell zu halten. Das bedeutet u.a. Änderungen im jeweiligen Angebot (Veranstaltungszeiten, Änderung der Adresse oder Ansprechpartner, etc.) auf der Onlineplattform unverzüglich sichtbar zu machen.
  6. Der Anbieter garantiert die Einhaltung aller für die Ausführung von entsprechenden Veranstaltungen bzw. Mitmachangeboten relevanten gesetzlichen Vorschriften.


In gut begründeten Fällen sind Abweichungen von einzelnen Kriterien möglich, diese müssen jedoch von der Zero-Waste-Agentur genehmigt werden. Die Zero-Waste-Agentur entscheidet in Zweifelsfällen über die Aufnahme von Angeboten in den Veranstaltungskalender der zerowaste-aktionswochen.de. Bei wiederholten Verstößen gegen die Teilnahmekriterien der Zero-Waste-Aktionswochen ist ein Ausschluss der Teilnahme des Anbieters möglich.


Stand: 06.09.2024