ZeroWasteAktionswochen2025

Am 03. November geht es los!

Der Kalender der Zero-Waste-Aktionswochen ist schon prall gefüllt. Zwischen dem 3. bis 30. November findet Ihr hier Mitmach-Aktionen, Workshops, Fachveranstaltungen und mehr. Macht mit bei Kleidertausch, bringt Kaputtes ins Repair-Café, lernt was Neues, entdeckt Orte in eurem Bezirk, teilt beim Foodsharing oder diskutiert über Lösungen zur Kreislaufwirtschaft. Schau hier gleich mal in den Kalender. Viel Spaß beim Stöbern!
#EntdeckeZeroWaste

Suche hier nach Mitmach-Aktionen und Events

Der Kalender wird aktuell mit weiteren Veranstaltungen und Aktionen befüllt. Also schaut bald nochmal vorbei. Unser Tipp: Bei einigen Veranstaltungen müsst Ihr Euch anmelden, daher lohnt es sich immer mal nach Euren Suchkriterien zu filtern.

calendar.filter.headline

Sortieren nach
Für wen
Bezirk
Thema
Sortieren nach

calendar.events.headlines.noEventsFound

#Schirmherrschaft

Unsere Initiator:innen unterstützen auch die Zero-Waste-Aktionswochen

Die Zero-Waste-Agentur ist eine Initiative der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU) sowie der Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR). Beide Institutionen unterstützen auch nachhaltig die Umsetzung der Zero-Waste-Aktionswochen. Wir freuen uns sehr, dass wir UmweltsenatorinUte Bonde  und die Vorstandsvorsitzende der BSR, Stephanie Otto, als Schirmherrinnen in diesem Jahr gewinnen konnten.

"Die Zero-Waste-Aktionswochen bieten für alle Berlinerinnen und Berliner die Möglichkeit, Lösungen kennenzulernen, wie und wo sie im Alltag selbst dazu beitragen können, Dinge und Materialien im Kreislauf zu halten.“
Foto: Marc Vorwerk 
link.showMore
„Wir freuen uns mit den Zero Waste Aktionswochen, das beeindruckende Engagement zahlreicher Akteurinnen und Akteure, die sich für eine nachhaltige Zukunft einsetzen, sichtbar zu machen. Sie senden ein kraftvolles, inspirierendes Signal für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und zeigen, wie viel gemeinsam möglich ist – für ein Berlin ohne Verschwendung.“
Foto:  BSR
link.showMore
Veranstalter können sich hier vernetzen!
Damit Ihr Euch jederzeit miteinander vernetzen könnt, haben wir eine Plattform bereitgestellt, auf der Ihr folgende Einträge selbst machen und nach Einträgen suchen könnt: "Ich biete eine Location", "Ich suche eine Location" und "Ich suche Kooperationspartner".  Wir freuen uns auf Eure Einträge auf dem Board und hoffen, es hilft Euch allen weiter. Schaut mal rein! Es gibt einige Angebote und Gesuche. Und kontaktiert uns bei Fragen oder Vorschlägen gerne jederzeit unter kontakt@zerowasteagentur.de. Hier klicken zum Vernetzungs-Board:
link.showMore
Unterstützt die Zero-Waste-Aktionswochen!
Alle, die in Berlin für Ressourcenschonung, Abfallvermeidung und zirkuläres Wirtschaften eintreten und für alle, die sich bei den Zero-Waste-Aktionswochen beteiligen haben wir ein Kommunikations-Kit erstellt. Denn wir brauchen Eure Hilfe und Eure Reichweite! Ihr bekommt von uns Materialien und Textbausteine, die Ihr zur Bekanntmachung nutzen könnt: Animationen für Instagram und YouTube, Visuals für LinkedIn und Newsletter, sowie adaptierbare Vorlagen, in die Ihr Euer eigenes Logo und/oder Eure eigenen Veranstaltungs-Infos einfügen könnt.
link.showMore
#ZeroWaste

Null Verschwendung - mach mit!

Was heißt eigentlich Zero Waste?
Zero Waste heißt Null Verschwendung. Denn wenn wir weniger verschwenden schonen wir Ressourcen. Wie das geht? - Zum Glück auf vielfältige Art und Weise. Diese fünf Zero-Waste-Strategien sind dabei eine gute Inspiration: #refuse #rethink #reduce #reuse und #repair. Was genau dahintersteckt und wie man das umsetzen kann, könnt Ihr hier nachlesen ...
link.showMore
Beteiligt Euch bei der Europäischen Woche der Abfallvermeidung
Innerhalb der Zero-Waste-Aktionswochen findet auch europaweit die #EWAV statt. Vom 22. bis 30. November 2025 setzen europaweit Tausende Menschen ein Zeichen für Ressourcenschutz und nachhaltigen Konsum. Noch bis zum 9. November können sich Organisationen, Kommunen, Bildungseinrichtungen, Unternehmen und engagierte Bürgerinnen und Bürger mit ihren Aktionen registrieren. Das Motto in diesem Jahr lautet: „Reparieren statt Wegwerfen – Elektroschrott vermeiden“ - eingetragen werden können aber alle ​Events, die zu Abfallvermeidung beitragen.
link.showMore

Up to Date in Sachen Zero Waste

Ab 2025 wird die Zero-Waste-Agentur 4 x jährlich (1 x pro Quartal) einen Newsletter veröffentlichen. Damit Ihr die erste Ausgabe nicht verpasst, tragt Euch hier jetzt schon für das Newsletter-Abo ein.
Formular wird geladen...